Spendenaktion für Obdachlose und Bedürftige war ein voller Erfolg
Zum 5. Mal fand am vergangenen Donnerstag eine privat initiierte Spendenaktion von aktiven und ehemaligen Fußballspielern des SVFF für Obdachlose und Bedürftige in Berlin statt und war ein voller Erfolg.
Ende November startete dazu die Planung und Organisation. Auf verschiedenen Kanälen wurde der Spendenaufruf geteilt und stieß auf viel Resonanz innerhalb wie auch außerhalb des Vereins. Zwei Wochen lang wurden täglich Kleider- und Sachspenden eingesammelt, in einem Umfang deutlich mehr als die Jahre zuvor. Während die Räume zum Lagern der vielen Säcke und Kartons in ihrer Kapazität allmählich ausgereizt wurden, unterstützten etliche Eltern, Freunde, Vereinsmitglieder und andere, die auf die Aktion aufmerksam wurden, mit unentbehrlichen und großzügigen Geldspenden. Damit war es möglich in einer Höhe von fast 2000 Euro Lebensmittel, Unterwäsche, Winterkleidung und Hygieneartikel einzukaufen und restlos an Bedürftige zu verteilen.
Am Donnerstagmorgen ging es mit zwei randvoll gepackten Kleinbussen los – erster Stopp ein Obdachlosen-Camp in Spandau unter einer Havelbrücke. Dort war gegenwärtig niemand außer einem Team des sozialen Projekts SPAX anzutreffen, mit dem fürs nächste Mal zum Austausch über aktuelle Aufenthaltsorte Kontakt geschlossen wurde. Weiter ging es zum Stuttgarter Platz, wo wie die letzten Male bereits einiges an Essen und Kleidung ausgegeben werden konnte. Anschließend wurde die Bahnhofsmission am Zoo angesteuert. Hier war überraschend von Hertha BSC eine Spendenaktion aufgebaut, sodass sich bereits viele Bedürftige versammelt hatten und sich daher auch viele Abnehmer fanden. Gerade mal zwei Stunden unterwegs waren schon große Mengen an Unterwäsche und Thermoshirts verteilt, weshalb erstmal nachgekauft werden musste. Nach weiteren gelungenen Stopps am Ostbahnhof, an der Warschauer Straße und am Schlesischen und Kottbusser Tor endete die Aktion schließlich gegen 23 Uhr mit einem längeren Aufenthalt am Alexanderplatz. Man kam in eine herzliche Unterhaltung mit den dort auf Unterstützung angewiesenen Menschen, die überaus dankbar und wertschätzend die Hilfe annahmen.
Die Hilfsbereitschaft in Falkensee und Umgebung in Vorbereitung auf die Tour war außergewöhnlich und nur durch das Mitwirken aller konnte die Aktion wie vorgestellt umgesetzt werden. Besonderer Dank geht an
… die Stadt Falkensee, die zum Sortieren und Verpacken der Sachspenden kurzfristig und unkompliziert für den ganzen Sonntag die Turnhalle des Lise-Meitner-Gymnasiums zur Verfügung gestellt hat.
… Herrn Schatte für das uneigennützige Spenden von 24 großen und stabilen Transportkisten, die sich als sehr vorteilhaft im Vergleich zu den bisherigen Kartons erwiesen haben.
… Herrn Guido Hildebrandt für das engagierte Teilen des Spendenaufrufs im Kollegium und innerhalb der Elternschaft der Immanuel Kant Gesamtschule, wodurch sich spürbar mehr Leute gemeldet haben als bisher.
… Frau Dr. Monika und Johanna Schattenmann, die sich nach dem Aufruf direkt gemeldet und viele neuwertige warme Schlafsäcke gespendet haben.
… Katja Riedel für die Beschaffung unzähliger warmer, bestens erhaltener Kleiderspenden und ihren unermüdlichen Tatendrang.
… Andreas Mahnke und dem SV Falkensee-Finkenkrug e.V. für das Bereitstellen von zwei Vereinsbussen inklusive Sprit, ohne die eine Aktion dieser Art nur mit sehr hohen Zusatzkosten verbunden gewesen wäre.
… allen mittlerweile 19 Helferinnen und Helfern, die mit ihrem sozialen Engagement an diesem Tag einigen Menschen ohne Obdach nicht nur materiell helfen konnten, sondern ihnen auf Augenhöhe begegneten und sie als gleichwertigen Teil unserer Gesellschaft angesehen wissen ließen.
Mit Abschluss der Nachbereitung geht es nun mit neuen wertvollen Erkenntnissen und Ratschlägen ins nächste Jahr. Ein riesiges Dankeschön an alle, die in Form von zahlreichen Spenden und selbstloser Hilfsbereitschaft mitgewirkt haben.
Wir wünschen euch eine friedliche, sorgenfreie Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.