Badminton: 30. Familienturnier – Eine Erfolgsgeschichte
1993 veranstaltete die Abteilung Badminton des SVFF das erste Familienturnier. Damals noch in der Sporthalle im Poetenweg in Finkenkrug. Der Beginn einer langjährigen Erfolgsgeschichte.
Am Samstag, den 30. November, jährte sich dieses Ereignis nun zum dreißigsten Mal. Nur in der Corona-Zeit musste man es ausfallen lassen. 38 Paarungen, Vater und Sohn, Bruder und Schwester, Opa und Enkelin usw., haben sich morgens zwischen acht und neun Uhr in der Stadthalle Falkensee eingefunden, um in drei Spielklassen den Sieger auszuspielen. Doch vorher musste, wie auch schon die 29 Jahre davor, so einiges vorbereitet werden. Netze wurden gestellt, die Spielleitung aufgebaut, Brötchen geschmiert und Kaffee gekocht, bevor es dann kurz nach neun Uhr losgehen konnte.
Thomas Thienel, der Leiter der Abteilung Badminton, begrüßte alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu diesem denkwürdigen Ereignis. Zur Feier des Tages gab es sogar eine kurze, aber sehr sehenswerte Showeinlage mit dem Einrad. Celina Ritter, Gewinnerin der Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften in den USA und deutsche Vizemeisterin 2023, zeigte mit ihrer Partnerin ihre Kür auf dem Einrad. Kunstvolle Pirouetten und waghalsige Figuren in voller Fahrt begeisterten das Publikum.
Anschließend ging es ans Spielen. Insgesamt sieben Runden wurden gespielt bis die Gewinner der jeweiligen Gruppen ermittelt waren.
In der Spielklasse A – beide Doppelpartner sind aktive Badmintonspieler/innen – konnten sich Marie Krüger und Julian Siemon aus Berlin vom Badminton Club PreussenPark 09 e.V. durchsetzen. Auf dem zweiten Platz kamen Michael Müller und Erik Bender vom BC Potsdam. Der dritte Platz konnte durch Anja und Dennis Sneikus „nach Hause“ geholt werden.
Den ersten Platz in der Spielklasse B – ein Doppelpartner ist aktiver Badmintonspieler – errang das Duo Enya Stratfiel und Justin Thies vom TSV Schwedt. Den zweiten Platz erreichte die Paarung Tim Paege und Paul Schulz vom SVFF. Auf dem dritten Platz kamen Katja Plato und Ralf Wackermann.
Bei den sog. Anfängern bzw. reinen Freizeitspielern – Spielklasse C (beide Spielpartner spielen nicht aktiv oder weniger als ein Jahr Badminton) – ging der erste Platz an Enno und Karsten Westermann vom SVFF. Auch der zweite Platz blieb im Verein. Hier konnten sich Paul Hähnel und Kai Dietrich durchsetzen. Der dritte Platz wurde von Marie und Christoph Bender errungen.
Alle Gewinner konnten sich mal wieder über attraktive Preise freuen. Zum Jubiläum gab es zudem extra angefertigte Medaillen für alle Teilnehmer.
In guter alter Tradition war wieder mehr als ausreichend für das leibliche Wohl gesorgt worden, so dass keiner der Teilnehmer Hunger leiden musste. Mit belegten Brötchen morgens, Würstchen und einer Vielzahl von schmackhaften Salaten zum Mittag sowie allerlei leckere Kuchen am Nachmittag, konnten die Spielerinnen und Spieler, die beim Badminton verbrauchten Kalorien, wieder wett machen. Einen großen Dank an dieser Stelle geht an die Catering-Crew des SVFF Badminton und die Salat- und Kuchenspender. Auch die traditionelle Tombola erfreute sich wieder großer Beliebtheit. Auch hier ein Dankeschön an die zahlreichen Stifter der Preise und den Organisatoren.
Mit zufriedenen Gesichtern und glücklichen Preisträgern ging das Jubliläumsturnier am späten Nachmittag zu Ende. Vielfach war zu hören, dass man im nächsten Jahr gerne wieder komme.
(Bilder: Jens Rohr u. Joshua Priebsch)