Testspiel der D-Juniorinnen beim SCC Charlottenburg
Heute folgten wir der Einladung des SCC Charlottenburg und nahmen das letzte mal die Möglichkeit wahr vor dem ersten Punktspiel in der kommenden Woche zu sehen wie sich die Mannschaft entwickelt hat, bzw. inwiefern sie inzwischen als Team zusammengewachsen sind.
Die Platzverhältnisse waren nicht gerade Ideal da es vor Spielanfang heftig regnete und dem entsprechend der Ball sehr schnell werden würde.
Wir entschieden uns heute nochmals für eine neue Formation im 2-4-1 und wollten schauen, ob wir mit mehr druck nach vorn etwas erreichen könnten.
Anpfiff erste Minute und prompt landete der Ball schon bei den Charlottenburgerinnen im Netz. Das gab den Juniorinnen natürlich gleich die nötige Sicherheit und es fand praktisch ein Spiel nur auf ein Tor statt. Die Juniorinnen erarbeiteten sich dabei Reihenweise Chancen und wussten diese auch zu nutzen. Ja selbst herausgespielte Chancen waren heute in teilweisen sehr guten Kombinationsfußball zu sehen. Kämpferisch und läuferisch gab es heute nichts zu beanstanden und somit gingen wir gegen tapfer kämpfende aber überforderte Charlottenburgerin völlig verdient mit 6:0 in die Halbzeit pause.
Nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit waren es die Charlottenburgerin die die ersten 5 Minuten auf unser Tor spielten und ihnen sollte auch der Anschlusstreffer gelingen. Unsere Juniorinnen fingen sich aber relativ schnell und es sollte sich ein ähnliches Bild zur ersten Halbzeit abzeichnen. Letztlich gingen wir mit 11:1 als Sieger vom Platz. Wie in allen Vorbereitungsspielen ist es für die Juniorinnen natürlich ein schönes Gefühl, als Sieger vom Platz zugehen, aber auch hier ist fur uns als Trainer das Ergebniss als völig zweitrangig anzusehen sondern die Erkenntnisse wo man weiterhin ansetzen muss um noch besser zu werden.
Mit Lulu, Sarah, Angelina, Leni, Leonie, Lisa und Amy trugen heute gleich 7 verschiedene Juniorinnen zum Sieg bei. Das zeigt auch wie flexibel die Mädels einsetzbar sind und vor allem das durchaus Mannschaftsdienlich gespielt wird. Keiner der Juniorinnen zeigte einen Egotrip, sondern man versuchte immer die besser positionierte Mitspielerin in Position zu bringen.