Junioren-Brandenburgliga: Erfolge für A1 und B1, C1 mit Sieg und Niederlage

Dreifacher Erfolg am Wochenende für unseren Brandenburgliga-Nachwuchs. Unsere C1 hat im Nachholspiel gegen Babelsberg das Nachsehen. 

 

A1- Junioren: SV Falkensee-Finkenkrug – SG Groß Gaglow 2:0

Der Tabellenvorletzte kam zunächst eher verhalten ins Spiel und versuchte den Platz zwischen Abwehr und Mittelfeld so klein wie möglich zu halten. Es zeigte sich zum Glück kein allzu langes Abtasten auf Seiten der Hausherren und man konnte in der 9. Minute per Elfmeter in Führung gehen. Groß-Gaglow konnte einen Durchbruch am linken Flügel nicht vermeiden und foulte dann rechts im eigenen Strafraum.

Das Spiel fand nun dauerhaft in der Hälfte des Gegners statt, ohne dass einer der Flügeldurchbrüche in der Mitte verwertet werden konnte. Wir zählten fünf Abschlüsse innerhalb des Strafraums und zwei per Kopf nach Standards.

Nach der Pause dann deutlich mehr Druck von den Gästen, die lang nach vorne schlugen und nun auch höher anliefen. Zum Glück wurde FF nicht bestraft für sein unsicheres Spiel, das den Gegner wieder stark machte. Mit dem erlösenden 2:0 kam dann auch wieder die Kontrolle zurück und die letzten 20 Minuten war die Dominanz zwar nicht so hoch wie in Halbzeit eins, jedoch wurden die Angriffsversuche der Gäste wieder früher neutralisiert und eigene Angriffe gefahren. Es gab auch in diesen 20 Minuten wieder einige Abschlüsse innerhalb des Strafraums und drei Chancen nach Standards, die nicht genutzt wurden. Ohne zu überragen konnte so der wichtige Sieg eingefahren werden, der Platz 3 festigt. 

Trainer Toni Starke: „Das alte Lied mit der Chancenverwertung. Wir bewegen uns spielerisch schon in die richtige Richtung und finden mehr Lösungen gegen tiefstehende Gegner, das macht schon Mut. Wenn wir mehr draus machen, dann machen wir uns das Leben in Zukunft auch leichter.“

 

B1-Junioren: BSC Preußen 07 – SV Falkensee-Finkenkrug 1:3

Zum letzten Auswärtsspiel der Hinrunde ging es nach Blankenfelde gegen den Tabellenvorletzten BSC Preußen. Falkensee zeigte zu Beginn auch hier wieder deren Schwäche gegen schwächere Gegner. Es fehlte an Spannung, Leidenschaft und Wille bei einigen, sodass das Spiel nicht wirklich an Fahrt aufnahm. Durch Unkonzentriertheiten in der Defensive hatten die Gastgeber sogar gute Chancen in Führung zu gehen, dennoch zeigte sich die Dominanz der Gäste und Falkensee wurde zunehmend sicherer und spielbestimmender. In der 25. Minute gelang Tobias Schmerle der verdiente Führungstreffer, nachdem Oskar Szalaty an der Parade des gegnerischen Keepers scheiterte. Das altbekannte Problem der Ineffizienz bei Abschlüssen war Falkensee auch heute wieder anzumerken. Ein Abschluss nach dem anderen blieb erfolglos, bis kurz nach der Halbzeit Justus Napieralla die Führung ausbaute. Kurzzeitig hätte das Spiel nach dem Anschlusstreffer von Preußen in der 53. Minute noch kippen können, doch FF antwortete paar Minuten später erneut durch Justus Napieralla zum 1:3. Die letzten 25 Minuten blieben ohne Tor, auch wenn sich gute Chancen ergaben. Schließlich endete das Spiel verdient aber ausbaufähig mit 1:3.

Trainer Nico Waldau: „Wir haben aus früheren Spielen gegen Gegner dieser Spielstärke gelernt, aber noch nicht so sehr wie gewünscht. Stellt der Gegner uns nicht unter Druck, fehlt es an Körperspannung, Konzentration und Intensität. Das in jedem Spiel von selbst abzurufen, daran müssen wir noch arbeiten.“

 

C1-Junioren: SV Falkensee-Finkenkrug – RSV Eintracht 1949 II 2:1

Gegen den Tabellenvorletzten wollte Falkensee von Anfang Druck erzeugen und lief den Gegner früh an. Dies machte sich bereits nach 8. Minuten bezahlt und Lucas Herbst traf zum 1:0. Dabei profitierte er vom hochstehenden Torwart der Gäste, der zuvor den Ball nicht richtig klären konnte. 

Der RSV versuchte zu Antworten, kam jedoch im Laufe der ersten Halbzeit nur einmal vor der Falkenseer Tor. Hier parierte der Falkenseer Torwart überragend und hielt die Null. FF hatte weitere Chancen, verpasste in der ersten Halbzeit aber eine Vorentscheidung. Der RSV kam gut aus der Kabine, versuchte den SVFF nun höher unter Druck zu setzen. Falkensee kam nicht mehr richtig in das Spiel und konnte jedoch einen Konter perfekt ausspielen, den Theo Judith in der 53. Minute zum 2:0 nutzte. RSV gab sich nicht auf, kämpfte sich wieder heran und belohnte sich in der 68. Minute mit dem 2:1. Die Schlussphase wurde so nochmal richtig spannend, FF brachte jedoch das Ergebnis über die Zeit und holte am Ende wichtige 3 Punkte. 

C1-Junioren: SV Babelsberg 03 II – SV Falkensee-Finkenkrug 3:2

Am Dienstag kam es dann zum Nachholspiel der C1 in Babelsberg. FF war sofort hellwach und führte bereits nach 30 Sekunden mit 1:0. Lucas Herbst setzte sich auf der rechten Seite durch und fand Felix Plörer freistehend im Strafraum, welcher aus 10 Metern zum 1:0 traf. Babelsberg versuchte antwortete mit gutem Pressing und schnellen Kombinationen in der Falkenseer Hälfte. FF stand kompakt und ließ nichts zu, konnte jedoch das Momentum nicht nutzen und Offensiv kaum mehr Aktionen zeigen. Mit dem Ergebnis ging es dann auch zur Halbzeit, FF wusste aber, dass Babelsberg mehr vom Spiel hatte und nun druckvoller aus der Pause kommen wird. Was nun folgte, war ein Fußball-Klassiker: FF befreite sich nicht mehr aus der eigenen Hälfte, ließ die Spannung komplett vermissen und Babelsberg drehte das Spiel innerhalb von 2 Minuten. Falkensee brauchte ein bisschen, um sich von dem Doppelschlag zu erholen, kam dann aber wieder in das Spiel und traf sogar zum Ausgleich: Lucas Herbst zog aus gut 25 Metern ab und der Ball landete im Tor. Nun war es wieder ein Spiel auf Augenhöhe, FF gewann wieder die Zweikämpfe und wollte nun doch noch den Sieg mitnehmen. Aber Babelsberg hielt dagegen und so kam es, wie es kommen musste: In der allerletzten Spielminute trafen die Potsdamer per Fernschuss zum 3:2.

Trainer Max Steller: „Tja, wo soll ich anfangen? Das RSV-Spiel war fußballerisch schon nicht gut von uns, aber wir haben auf einem katastrophalen Platz den Kampf angenommen und am Ende verdient gewonnen. Darauf wollten wir aufbauen und in Babelsberg nun auch wieder Fußball spielen. Das gelang uns aber überhaupt nicht. Nachdem frühen 1:0 haben wir wieder mal vieles vermissen lassen, uns fehlt aktuell in vielen Phasen des Spiels die Spannung. Noch haben wir die Chance auf die Top 8, aber da muss jetzt ein schneller turnaround innerhalb der Mannschaft erfolgen.