FF-Mädels erfüllen die Erwartungen
Falkenseer C- und D-Juniorinnen in der Landesliga an der Spitze – E-Juniorinnen auf Rang drei
Die fünf Jahre lang bestehende Frauen-Spielgemeinschaft (FSG) Falkensee im Fußball – ein Zusammenschluss der Vereine SV Falkensee-Finkenkrug und Blau-Gelb Falkensee – wurde zum Ende der vorigen Saison aufgelöst. Dies geschah in allererster Linie aus sportlichen Gründen. „Leider haben Spielgemeinschaften kein Aufstiegsrecht. Und wir sind jetzt mit den Mädchen in der Entwicklung so weit, dass wir mit der einen oder anderen Mannschaft den Aufstieg in die Regionalliga schaffen möchten“, hieß es seitens der Verantwortlichen. Seit dieser Saison treten die Mädchenteams und die Frauen für den SV Falkensee-Finkenkrug an, auch weil eine ganze Reihe von Spielerinnen zugleich in den Jungenteams des Vereins aktiv sind.
Eine jeweils sehr gute Hinrunde in ihren Landesliga-Staffeln legten die Falkenseer C- und D-Juniorinnen hin. Sie belegen zur Winterpause jeweils den ersten Platz in ihren Staffeln. Auch dei jüngsten FF-Kickerinnen von den E-Juniorinnen spielten in der Kreisliga eine gute erste Halbserie.
C-Juniorinnen:
Die Falkenseer Kickerinnen um die erfahrenen Trainer Walter Schulz und Michael Radel können in dieser Saison auf ein starkes Team bauen. In der Landesliga gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen ihnen und den Mannschaften von Turbine Potsdam II und dem Brandenburger SC Süd 05. Als Herbstmeister haben die FF-Mädels bisher die Erwartungen total erfüllt.
Einzig das Ausscheiden im Landespokal-Wettbewerb gegen Turbine Potsdam II schmerzt etwas. Dort verlor die FF-Mannschaft im Viertelfinale auswärts mit 1:3. In der Meisterschaft sind die Falkenseer Mädels in neun Spielen bei zwei Unentschieden noch ungeschlagen. Dort gab es auswärts bei Potsdam II ein 1:1-Remis und beim BSC Süd 05 einen klaren 7:0-Erfolg.
Im Falkenseer Team spielen viele Mädchen, die bereits in diversen Auswahlmannschaften in Berlin und Brandenburg spielten beziehungsweise immer noch spielen. Einige von ihnen sind gleichfalls noch in Jungenmannschaften aktiv oder helfen auch regelmäßig bei den B-Juniorinnen des Vereins aus. Ziel der C-Juniorinnen von FF ist es, die Landesmeistertitel sowohl in der Halle als auch auf dem Feld zu verteidigen. „Die Chancen stehen gut und die Mädels werden sich dafür zerreißen“, sagte Trainer Walter Schulz.
D-Juniorinnen:
Das Team der Trainer André Poganiatz und Justin Schneider war von Beginn an in der Landesliga ein heißer Titelaspirant. Die FF-Mannschaft duelliert sich auch in dieser Saison mit Turbine Potsdam um den Platz an der Sonne. Das Falkenseer Team setzt sich zusammen aus Mädels, die schon mehrere Jahre bei dem Verein kicken und aus Spielerinnen, die noch in anderen Vereinen in Jungenteams aktiv sind und für den SV Falkensee-Finkenkrug ein Zweitspielrecht besitzen. Das ist für die Trainer ein großer organisatorischer Aufwand, aber dafür lassen sich die Ergebnisse sehen.
Leider gab es durch eine unglückliche Auslosung im Landespokal bereits das vorweg genommene Endspiel zwischen der Falkenseer Mannschaft und den Mädels von Turbine Potsdam. Nach einem hochdramatischen Pokalfight verloren die FF-Mädchen zu Hause unglücklich nach Neunmeterschießen mit 3:4 gegen den Rivalen aus der Landeshauptstadt.
Aber in der Landesliga steht die Falkenseer Mannschaft als Herbstmeister dank der besseren Tordifferenz vor den Turbine-Mädels. Im direkten Vergleich gab es in der Hinrunde in Potsdam einen knappen 5:4-Erfolg für die Gastgeberinnen. Dafür verlor das Turbine-Team überraschend auswärts bei Rot-Weiß Neuenhagen mit 0:3.
Der aktuelle Tabellenstand lässt auf eine spannende Rückrunde hoffen. Zum Spitzenduell empfangen die Falkenseer Mädels die Turbine-Mädels bereits am 14. März 2020 im Sportpark an der Rosenstraße. Nächstes Ziel für die FF-Mannschaft ist aber erstmal die Futsal-Landesmeisterschaft am 12. Januar in Potsdam. Gerne möchte das Team um Coach André Poganiatz den ersten Titel nach Falkensee holen.
E-Juniorinnen:
Die kleinsten FF-Kickerinnen werden von Katrin Ben Aoun betreut und spielen in der Kreisliga Havelland, welche die Teams für das gesamte Land Brandenburg in dieser Altersklasse vereint. Bei den Falkenseer Youngstern ist das Ziel klar: mit viel Spaß die ersten Schritte des Fußball-ABC zu erlernen und in die Praxis umzusetzen. So tummeln sich bei den Falkenseer E-Juniorinnen sehr talentierte junge Mädels, die schon einige Jahre im Verein sind, aber auch sehr junge Fußball-Anfängerinnen.
Nach eher verhaltenem Saisonstart konnte das FF-Team seinen Aufwärtstrend fortsetzen und belegt mit drei Siegen und drei Niederlagen einen guten dritten Platz zur Winterpause. Einige leistungsstarke Spielerinnen aus dem Team der E-Juniorinnen konnten schon ihre ersten Erfahrungen bei den D-Mädels in der Landesliga sammeln.