D-Mädchen triumphieren beim Jungs-Turnier in Schönwalde

Nach dreiwöchiger Pause durften die fußballverrückten D-Mädchen der FSG endlich wieder zu einem Turnier antreten. Eingeladen hatten die D-Jungs vom SV Schönwalde. In zwei Gruppen spielten die Teams die Vorrunde: Gruppe A war besetzt mit Schönwalder SV D1, SC Oberhavel Velten, Eintracht Bötzow und SV FF D5. In Gruppe B traten folgende Teams an: Seeburger SV D1, Schönwalder SV D2, Chr.-Morgenstern-Schule Schönwalde und die D-Mädels der FSG.

Unsere Mädels starteten gegen die Jungs der Morgenstern-Schule ins Turnier und hatten damit erstmal einen angenehmen Gegner im Auftaktspiel. So konnten sie erstmal ankommen und so langsam in ihr Spiel finden. Und das war auch gut so. Die Jungs taten sich schwer im ersten Spiel und die Mädels fingen an zu kombinieren, gefährliche Torschüsse abzufeuern und Druck auf den Gegner auszuüben. Die Abschlüsse waren jedoch nicht zwingend genug. Erst ein Handspiel eines Jungen im Strafraum brachte einen Freistoß. Leonie trat an, schoss den Torhüter an und verwandelte dann im Nachschuss zum 1:0. Dabei blieb es auch. Guter Start.

Nun hieß es warten, warten, warten, ehe es nach 4 Spielen Pause ins zweite Vorrundenspiel ging. Die Jungs vom Seeburger SV präsentierten sich als stärkerer Gegner. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit viel Einsatz beider Teams. Die Gegner wurden angegangen und unter Druck gesetzt, jedem Ball mit viel Energie nachgegangen. Die FSG hatte durchaus gefährliche Torszenen, aber der Torhüter der Seeburger – später zum besten Torhüter des Turniers gekürt – hatte im eigenen Strafraum alles im Griff. Dann ein Eckstoß der Seeburger und einmal schläft die FSG-Abwehr und zack, Ball im Tor. So musste sich die FSG in diesem zweiten Spiel geschlagen geben. Also volle Konzentration auf’s dritte Gruppenspiel gegen den Schönwalder SV D2. Und hier zeigten die Mädels nun volle Konzentration. Es war kein leichter Gegner, aber die Mädels hatten sich nun gefunden und kämpften und zeigten Laufbereitschaft und Zug zum Tor. Leider musste Sarah vorzeitig vom Feld, die bis hierhin ein tolles Turnier als zentrale Verteidigerin spielte. Dennoch entschieden unsere Mädels das Spiel verdient mit 1:0 für sich und erreichten somit Platz 2 in Gruppe B.

Nun kam es zum Halbfinale. Hier warteten die Gruppensieger der Gruppe A, die D1 des Schönwalder SV. Das war natürlich ein Hammerlos, aber man wächst ja mit seinen Aufgaben ;-). Die Mädchen gingen selbstbewusst ins Spiel, hatten nun aber richtig Gegenwind. Denn die Jungs starteten mit einer Lockerheit und netzten bereits nach kurzer Zeit zum 1:0 ein. Wenig später waren sie erneut erfolgreich zum 2:0. Sie dominierten bis zu dem Zeitpunkt das Spiel, doch die Mädels ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Mit viel Einsatz und Energie kämpften sich die Mädchen zurück, lieferten ein Spiel auf Augenhöhe und kamen dem gegnerischen Tor Stück für Stück näher. Und so kam es, dass sich Jula dann über die rechte Seite bis zur gegnerischen Grundlinie durchsetzen konnte, dann auch den Weg nach innen fand und mustergültig querlegte für Leonie, die direkt vorm Tor stehend locker einschieben konnte. Ein tolles Tor und ein Weckruf für alle Mädels. Und nun steigerten sie sich noch weiter und die Jungs spielten nur noch mit. Es knisterte vor Spannung, die Zuschauer waren gefesselt und schließlich schaffte Leonie ein weiteres Tor zum 2:2. Alles wieder offen! Die letzte Spielminute ging es nun hin und her, doch kein Team konnte zum Torerfolg kommen. Somit kam es zum ersten 9m-Schießen des Turniers. Je 5 Schützen bzw. Schützinnen, die Jungs durften beginnen. Erster Schuss der Jungs, Saskia hält. Jula schießt… ebenfalls gehalten. Zweiter Schuss der Jungs, Saskia hält. Leonie schießt… wieder gehalten. Dritter Schuss der Jungs, Saskia hält. Nun Jolina, eiskalt verwandelt. Emotion pur. Vierter Schuss der Jungs, Saskia hält. Irre! Und nun Leo. Sie hat den Sieg auf dem Fuß. Mit einem Hammerschuss in den rechten Winkel schießt sie die Mädels ins Finale des Turniers!!!

Nach dieser Energieleistung und diesem Krimi brauchten alle erstmal einen Moment zum Runterkommen. Stimmung pur in der FSG-Kabine und Vorfreude auf’s letzte Turnierspiel. Während der Wartezeit wurden die Platzierungen von 3 bis 8 ausgespielt, ehe es zum Finale zwischen den FSG-Mädels und den Jungs aus Velten kam. Mit dem Team des SC Oberhavel Velten wartete im 5. Spiel der 5. Gegner. Also alles offen, alles auf Anfang. Und los ging es in die Partie. Die Mädels waren nun richtig heiß, nun auch das Turnier zu gewinnen. Und so spielten sie auch. Tolle Kombinationen, viel Energie. Die Jungs präsentierten sich als starker Gegner. Spielerisch auch sehr sicher kamen sie durchaus zu gefährlichen Torszenen, aber entweder war Saskia zur Stelle oder die Schüsse zu unpräzise. Es wurde wieder zu einem nervenraubenden Spiel für alle Beteiligten, denn die Zeit ging dahin und alle warteten auf das entscheidende Tor. Dann musste Emma vom Feld und Leo kam neu ins Spiel. Kurze Zeit später eine Ecke für die FSG. Leo tritt an, schießt den Ball mit viel Druck vor’s Tor, ein gegnerischer Abwehrspieler fälscht den Ball ab ins eigene Tor, 1:0 für die FSG. In diesem Spiel eine große Hürde für den Gegner. Doch es blieb eine offene Partie, denn die Jungs drängten weiter und die Mädels mussten sich zunehmend in die Verteidigung zurückziehen. Dann noch ein Wechsel: Jula raus, Lia rein. Wieder ein wenig frischer Wind in der Begegnung und etwas Befreiung aus der eigenen Hälfte. Die Jungs kämpften tapfer, doch die Mädels ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen.

Ein wenig Glück war dabei, aber die FSG-Mädels gewannen dieses Turnier und entführten den Wanderpokal nach Falkensee. Damit sind sie automatisch für die Titelverteidigung im nächsten Jahr gesetzt. Ein tolles Ergebnis und Werbung für den Mädchenfußball am Standort Falkensee.

Danke an die Mädels für den unermüdlichen Einsatz auf und neben dem Spielfeld! Mit dabei waren: Saskia (TW), Vanessa (TW), Leonie (beste Torschützin), Jula, Jolina, Sarah, Lia, Leo, Emma, Leni und Keira.

Und ein großes Dankeschön an den Schönwalder SV. Ein tolles Turnier, durchweg positive Stimmung unter den Trainern und den Kindern. Wir kommen gern wieder…

Print Friendly, PDF & Email