30.11.19 B Juniorinnen Landesliga: SV Falkensee-Finkenkrug – SV Babelsberg 03 14:0 (5:0)
Die Anspannung vor dem Spiel war sehr hoch. Die Babelsberger spielten bis dato eine hervorragende Saison und waren mit nur zwei Niederlagen in der Spitzengruppe der Liga. Zudem fehlten auf FF Seiten einige Stammkräfte krankheitsbedingt. Wie immer konnten unsere leistungsstarken C Mädchen wie Keira, Saskia, Leonie und Nele diese Lücken nahtlos und überzeugend schließen. Die FF Mädels waren also gewarnt von den Trainern und die Marschroute war allen vor Beginn klar. Die drei Punkte sollen nach dem letzten Punktspiel des Jahres in Falkensee bleiben !!! Die Ansage schien angekommen zu sein. Sofort entwickelte sich ein flottes Spiel und unsere Mädels schnürten die Babelsbergerinnen in ihrer Hälfte ein.

Kapitänin Maxi war heute mit drei Treffern erfolgreich
Mit viel Tempo konnte sich die Mädels zur Grundlinie kombinieren und in den Rücken der gegnerischen Abwehr gelangen. Oftmals wurden nur mit wenigen Kontakten gespielt, was für die Fans schön anzuschauen war. Nach 10 Minuten konnte Fabienne nach herrlicher Vorarbeit von Keira bereits einnetzen. Die FF Mädels machten weiter Dampf aus allen Mannschaftsteilen und die Babelsberger Abwehr schien überfordert. Die Tore fielen zwangsläufig, denn diesmal stimmte auch die Chancenverwertung. Mit einem 5:0 ging es in die Kabinen. Nach der Pause ruhten sich unsere Mädels jedoch nicht aus, sondern spielten weiter mit viel Druck nach vorne, gepaart mit guter Passgenauigkeit und Laufbereitschaft aller Mädels. Die Gäste gaben sich dann leider Mitte der zweiten Halbzeit total auf und die FF Mädels nutzten das heute einfach aus. Mit sehr viel Spielfreude gelang es den Mädels die Führung auf 14:0 auszubauen. So viele Gegentore kassierten die Gäste die gesamte Hinserie. Marie konnte heute endlich ihren ersten Treffer für die FF Farben erzielen.

Marie erzielte ihren ersten Treffer für FF
Fazit: am Ende ein verdienter und nicht zu erwartender Kantersieg und ein schöner und erfolgreicher Abschluß des Jahres. Nun folgt ein kleiner Abstecher in die Hallensaison, denn bereits Mitte Februar beginnt die Rückrunde und die Jagd auf den Spitzenreiter und Herbstmeister Energie Cottbus.