30.09.2018 D-Juniorinnen (Landesklasse): SG Sieversdorf – FSG Falkensee 1:10 (1:5)

Das letzte Septemberwochenende, mit herrlich sonnigem Herbstwetter, nutzten die FSG-Mädchen für einen Ausflug nach Sieversdorf zum nächsten Auswärtsspiel. Der Trainer hatte schon am Vortag den Platz inspiziert, um nichts dem Zufall zu überlassen 😉 Es wartete eine junge Sieversdorfer Mannschaft, die noch am Anfang ihrer Entwicklung steht, uns in den kommenden Spielzeiten aber sicher wieder einiges abverlangen wird. Doch bis dahin ist es sicher noch ein langer Weg. Die FSG-Mädels im Gegenzug traten an diesem Spieltag nicht in „Bestbesetzung“ an. 5 Spielerinnen, die sonst in der Startformation zu finden sind, fehlten aufgrund von Einsätzen in anderen Teams oder Krankheit. Erneut die Chance, einige „Neulinge“ auf’s Feld zu schicken und Verantwortung auf andere Schultern zu verteilen.

Mit einer im Vergleich zu den sonstigen Spielen veränderten Aufstellungsvariante ging es für die Mädels ins Spiel. Jula sollte als zentrale Verteidigerin sich mehr in die Offensive einbringen, während Leo vom zentralen Mittelfeld den Zug in Richtung Tor suchen sollte. Dieses „Experiment“ glückte jedoch nur bedingt. Oft standen sich die Mädchen im Mittelfeld selbst im Wege. Und hinten klafften immer wieder Lücken, die dem Gegner den Weg zum FSG-Tor ermöglichten. Auch die Außenspieler drängten zu sehr zur Spielfeldmitte und machten die Räume eng. Es hakte also ein wenig in Halbzeit 1. Dennoch gelang in der 11. Minute der Befreiungsschlag und ab der 20. Minute wurde es etwas flüssiger und die Mädels machten mehr richtig. Es entstanden Freiräume und auch der Weg in Richtung Tor öffnete sich ein ums andere Mal. So verbuchten die FSG-Mädchen bis zur 23. Minute bereits eine klare 4:0 Führung. Doch dann wurden sie auch einmal überrumpelt von den schnell umschaltenden Sieversdorferinnen. Vanessa hatte einen sehr sehr guten Tag im Tor und vereitelte einige dieser Konter, doch in der 27. Minute war sie machtlos und musste ihr erstes Gegentor der Saison hinnehmen. Mit einem weiteren Treffer zum 5:1 ging es in die Halbzeitpause. Es war nun Zeit, den Mädels mehr Sicherheit zu geben. Die Aufstellung wurde wieder umgebaut, Jasmin übernahm die zentrale Abwehr und folglich kehrte mehr Ruhe ein. Nun war es das FSG-Spiel, wie man es kennt. Hinten sicher, druckvoll und energisch nach vorn. Für Leni wurde es nun zum intensiven Trainingsspiel. Vorgezogen auf dem rechten Flügel bekam sie über Minuten hinweg einen Ball nach dem anderen von der hinter ihr spielenden Lia aufgelegt und lief unzählige Angriffe auf’s Tor der Gastgeberinnen. Mal war es der direkte Schuss, mal der Pass in die Mitte. Nicht alles gelang, aber es wurde von Minute zu Minute besser. In diesem Spiel hat sie gelernt, auf einer neuen Position zu spielen. Das hätte man in vier Trainingseinheiten nicht schaffen können. Mit einem Tor konnte sie all den Angriffsbemühungen letztlich auch das i-Tüpfelchen aufsetzen. Weiter so. Etwas abgeklärter agierte in dieser Phase Jula, die ihre offensivere Position in Halbzeit zwei zu weiteren Toren nutzte und einmal auch Sophie den vortritt ließ, als der Ball über die Linie geschubst werden musste. Sehr gute Reaktion und sehr mannschaftsdienlich. Weiter so!!!

Lea, Clara und Josi und auch Sophie, die ihr erstes Spiel für die FSG bestritt, konnten heute wieder einige wertvolle Spielminuten verbuchen und das ein oder andere dazulernen. Sie sind eine gute Unterstützung für diese Spiele, wo es Ausfälle gibt und wo es gegen Gegner geht, die spielerisch noch nicht auf Augenhöhe sind.

Nach 4 Siegen in 4 Spielen und mit einem gut eingespielten Kader am Start, wartet am kommenden Samstag, 6. Oktober, nun das erste „Endspiel“ der Saison: Pokal-Viertelfinale gegen den Storkower SC. Gelingt es den Mädels, an die überzeugenden Leistungen anzuknüpfen? Wir sind gespannt…

Print Friendly, PDF & Email