06.01.19 Frauen-Master der FSG Falkensee B-Mädchen
Unsere B-Mädchen luden sich zu ihrem Hallen-Master der FSG ausschließlich Frauenteams ein. Eine neue Herausforderung und die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln, um festzustellen, welche Defizite noch bis zum Sommer abgestellt werden müssen, damit man bei den Frauen bestehen kann. Wir waren alle sehr gespannt, wie sich der sehr große Altersunterschied zwischen unseren zum Teil noch C Spielerinnen und den erfahrenen Frauenspielerinnen auswirkt und ob wir da bereits mithalten können vom Tempo, von der Athletik und von der Handlungsschnelligkeit.
Unsere Gäste waren: Teutonia Spandau, SC Staaken II, SC Charottenburg, der FC 98 Hennigsdorf und Fredersdorf/Vogelsdorf. Gespielt wurde eine Vorrunde im Modus Jeder-gegen-Jeden. Danach sollten die Finalspiele um die Plätze 5, 3 und 1 folgen.
Los ging es mit dem ersten Spiel gegen die Teutonen aus Spandau, die am Vormittag bereits ihre Qualifikation der Berliner Frauenrunde erfolgreich spielten. Hochmotiviert, aber doch sehr nervös und abwartend agierten unsere Mädels. Manchen war es anzumerken, das sie zum ersten Mal gegen wesentlich ältere Fußballerinnen Zweikämpfe führen mussten. Mit der Zeit streiften sie aber ihre Nervosität ab und fingen an mutiger nach vorne zu spielen und versuchten mit feinen Doppelpässen Torchancen zu kreieren. Eine dieser Chancen wurde zum 1:0 Siegtreffer genutzt. Guter Start! Im zweiten Spiel ging es gegen das ebenfalls sehr junge Team aus Charlottenburg. Gegen die technisch sehr versierten Mädels vom SCC entwickelte sich ein sehr ansehnliches Spiel. Durch eine Unachtsamkeit von Loni in der ersten Minute lagen wir frühzeitig zurück. Aber es folgte Angriff um Angriff unserer Mädels und es ergaben sich viele Chancen, die gereicht hätten für einen klaren Sieg. Aber nur einmal konnte gejubelt werden zum 1:1. Im dritten Spiel gegen die zweite Mannschaft des SC Staaken traten die FSG Mädels schon sehr selbstbewusst auf. Klar wurde das Spiel kontrolliert und mit 2:1 sicher gewonnen. Nun folgte das Spiel gegen die bis dahin dominierende Mannschaft aus Hennigsdorf, die auch in ihrer Liga Spitzenreiter sind. Das sah schon spielerisch sehr gut aus, was die Mädels da boten. Taktisch gut eingestellt versuchten unsere Mädels die körperlich überlegenen Henningsdorferinnen gut zu attackieren und selbst Konter zu fahren. Das gelang uns sehr gut und das 1:0 für unsere Mädels war nicht unverdient. Aber der FC 98 forcierte den Druck und zwang unsere Mädels zu Fehlern, die dann eiskalt ausgenutzt wurden. Das Spiel war von beiden Teams auf einem sehr hohen Niveau geführt worden, aber das größere Durchsetzungsvermögen der Hennigsdorferinnen gab den Ausschlag für das 3:1 gegen die FSG. Trotzdem ein sehr beherzter Auftritt unserer Youngsters. Im letzten Vorrundenspiel gegen unsere Gäste aus Fredersdorf/Vogelsdorf, die ebenfalls eine gute Rolle in der Kreisliga Ostbrandenburg spielen. Ein sehr verteiltes Spiel, bei dem leider das große Manko des Turnieres zu sehen war: die Chancenverwertung und das naive Abwehrverhalten bei Kontern des Gegners. Spielerisch und technisch klar überlegen verloren wir trotzdem mit 1:2. Im Spiel um Platz 3 ebenfalls gegen die Frauen aus Fredersdorf/Vogelsdorf genau das gleiche Bild. Feldüberlegen, aber die Torabschlüsse nicht konsequent ausgenutzt und ein kleiner Fehler im Abwehrverhalten wird bestraft.
Fazit dieses Turniers: Es eine hervorragende Lehrstunde für unsere Mädels was Effektivität, Zweikampfverhalten, Tempo, Entschlossenheit und Handlungsschnelligkeit angeht. Unsere Mädels sahen aber auch, dass sie sich fußballerisch schon auf einem sehr sehr guten Weg befinden. Die meisten unserer Mädels haben noch ein bzw. zwei Jahre Zeit, um sich das anzueignen, was notwendig sein wird, um auch im Frauenfußball erfolgreich zu bestehen. Die Motivation ist bei allen vorhanden!
Hier die Ergebnisse der Endrunde:
um Platz 5 : Teutonia Spandau – SC Staaken II 2:0
um Platz 3 : Fredersdorf/Vogelsdorf – FSG Falkensee B/C Mädchen 2:1
um Platz 1 : FC 98 Hennigsdorf – SC Charlottenburg 3:1 (nach 9m-Schießen)
Für die FSG spielten: Hanna, Oliwia, Julia, Emilia, Jenna, Lele, Nia, Chiara, Sofia, Nantawan